Tipps & Inspiration
Holen Sie sich passende Tipps und Inspirationen aus unserem Magazin.

Filzgleiter: Holzfußboden mit wenigen Handgriffen vor Kratzern schützen
Bodenbeläge wie hochwertiges Laminat oder Parkett sind sehr robust. Trotzdem können Möbelstücke beim Verschieben Kratzer hinterlassen. Einfache und kostengünstige Abhilfe schaffen Möbelgleiter. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und sollten nach Art der Möbel und des Bodens ausgesucht werden.
Bodenbelag aus PVC: modern, vielseitig und gesundheitsverträglich?
In den 60er Jahren boomte der Verkauf von PVC-Boden. Der vielseitige Bodenbelag hielt Einzug in viele deutsche Wohn- und Geschäftsräume. Doch als gesundheitliche Risiken bekannt wurden, die von den zugesetzten Chemikalien ausgingen, verlor der Vinylboden an Beliebtheit. Heute erobert er wieder die Märkte – in hochwertiger Ausführung und geprüfter Qualität. Aber was unterscheidet modernen Designboden aus Vinyl von den früheren Varianten?
Holzfußboden und Kamin: Was Sie unbedingt beachten müssen
Holzfußboden passt hervorragend in Wohnräume mit Kamin. Um Parkett und Dielen vor Feuer, Funken und Glut zu schützen, existieren verschiedene Möglichkeiten – und nicht alle müssen fest installiert sein.
Fußböden: Welche Rolle spielt die Verlegerichtung?
Die Verlegerichtung von Parkett, Vinyl-Designboden in Holz Optik und Laminat beeinflusst die Raumwirkung maßgeblich. Oft stehen verschiedene Möglichkeiten für eine ansprechende Raumgestaltung zur Auswahl, zum Beispiel wenn mehrere Fenster im Zimmer vorhanden sind. Welche Faktoren spielen im Detail bei der Wahl der Verlegerichtung eine Rolle?
Vinyl- und Linoleum-Boden: Trittschalldämmung ja oder nein?
Ausrollbarer PVC-Boden benötigt in der Regel keine Trittschalldämmung. Anders sieht es bei hochwertigem Vinyl- oder Linoleum-Boden aus, der mithilfe eines Klick-Systems verlegt wird. Er ist zwar ebenfalls elastisch, dämmt den Schall aber weniger als herkömmlicher Vinyl-Boden. Trotzdem ist auch hier nicht immer eine Trittschalldämmung notwendig.