Tipps & Inspiration
Holen Sie sich passende Tipps und Inspirationen aus unserem Magazin.

Marmorino: eine zeitlose Eleganz für die Wandgestaltung
Marmorino ist eine klassische Putztechnik, die seit der Antike in der Architektur verwendet wird. Heute ist sie beliebt für ihre natürliche Ästhetik und zeitlose Eleganz. In unserem neuen Blogartikel erfahren Sie wie Marmorino aufgetragen wird, welche Vorteile es bietet und wie es Ihre Innenräume verschönern kann.
Zimmerdecken gestalten
Die meisten Menschen denken bei der Raumgestaltung in erster Linie an Wände, Böden und Möbel, aber oft vergessen Sie die vierte Dimension eines Raumes: die Zimmerdecke. Dabei bietet die Decke eine riesige, oft ungenutzte Fläche, die das Potenzial hat, einem Raum Charakter und Stil zu verleihen. In diesem Blogartikel werden wir einige faszinierende Gestaltungsideen für Zimmerdecken erkunden, angefangen bei der Wahl der richtigen Farbe über die Integration einer stimmungsvollen Beleuchtung bis hin zu beeindruckenden Deckenelementen.
Die richtige Farbe für das Badezimmer
Das Badezimmer ist ein Ort der Entspannung und Erfrischung zugleich. Warum also nicht auch der Wandgestaltung im Badezimmer mehr Aufmerksamkeit schenken? In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Wandfarbe am besten geeignet ist und wie Sie mit der richtigen Farbauswahl eine Harmonie in Ihrem Badezimmer erschaffen können.
Kreidefarbe – nachhaltige Wandfarbe und kreative Möglichkeit für DIY-Projekte
Kreidefarbe ist nicht nur eine hervorragende nachhaltige Wandfarbe, sondern seit einiger Zeit auch eine sehr beliebte Art von Farbe für DIY-Projekte geworden. In diesem Artikel finden Sie Tipps und Tricks für Ihre eigenen DIY-Projekte mit Kreidefarbe. Lassen Sie sich inspirieren!
Nachhaltige Wandfarben: Die Kalkfarbe
Wenn es um die Wandgestaltung unseres Zuhauses geht, suchen wir oft nach einer Möglichkeit, umweltfreundlich und gesundheitsbewusst zu handeln. Eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Farben ist Kalkfarbe. In diesem neuen Blogartikel werden wir uns die Eigenschaften von Kalkfarbe sowie ihre Vorteile und Nachteile ansehen und wie sie richtig aufgetragen wird.
Nachhaltige Farbe für die Wand
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit und wir können selber zu Hause was für die Umwelt tun. Im Bereich Wandgestaltung sind Naturfarben gerade im Trend und eignen sich als umweltfreundliche Lösung beim Streichen. Warum und welche Vorteile nachhaltige Farben mitbringen, erzählen wir hier in unserem neuen Blogartikel.
Urban Jungle – wohnen mit Pflanzen
Sich die Natur in die eigenen vier Wänden holen? Nichts einfacher als das! Der neue coolste Wohntrend 2023 heißt Urban Jungle und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wohnung mit Zimmerpflanzen einrichten können und zum perfekten Zimmerdschungel machen können!
Nachhaltig Wohnen – Upcycling & DIY
Was ist neu bei den Wohntrends 2023? Ganz im Vordergrund stehen aktuell die Themen Nachhaltigkeit und das nachhaltige Wohnen. Der Fokus liegt vor allem bei Möbeln und Accessoires, und wir zeigen Ihnen mit einigen Beispielen, wie man zu Hause modern und umweltfreundlich einrichten kann.
Japandi Wohntrend 2023
Unter den Neuigkeiten für 2023 im Bereich Raumgestaltung steht ganz klar der Wohntrend Japandi ganz oben auf der Liste. Doch was genau ist Japandi?
Heute stellen wir Ihnen den Trend vor, der den hyggeligen Einrichtungsstil aus Skandinavien mit dem japanischen Minimalismus vereint.
Die Trendfarbe des Jahres 2023 ist …
Ob Möbel, Wandfarbe oder Textilien: die Farbtrends 2023 sind da! Zusammen mit unserem Partner, im Bereich hochwertiger Farben, Caparol® präsentieren wir Ihnen die Trendfarbe für das kommende Jahr und erzählen Ihnen, welche Farbtendenzen und Nuancen in 2023 noch zu erwarten sind.
Apps im Test – Glan-Park® Parkettstudio
Heute in unserem App-Test – Das Glan-Park® Parkettstudio:
Mit dem Raumplaner der Marke Glan-Park® lässt sich ein neuer Parkettboden virtuell verlegen, durch die Upload-Funktion auch mit einem eigenen Raumbild! Wie das geht und ob das hilfreich ist erfahren Sie hier.
Tipps zum Heizkosten sparen: Hohes Energiesparpotenzial durch Kombination von Rollläden & Wabenplissees
Wir haben in unserer Artikelserie bisher gezeigt, dass Wohnkomfort steigern und gleichzeitig Energiesparen auf jeden Fall zusammenpassen.
Ein hochwertiges Sonnenschutzsystem für Ihre Fenster im Haus ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Heizkosten können dadurch in kalten Winternächten um bis zu 12 Prozent gesenkt werden!
DIY Halloween Dekoration aus Holz
Sie sind Halloween Enthusiasten und wollen Ihrer Haustür ein schauriges Umstyling verpassen? Hier haben wir ein kleines DIY in dem wir erklären wie Sie Motive Ihrer Wahl aus Holz für die Haustür oder Fenster basteln können.
Tipps zum Heizkosten sparen: Energie sparen durch die richtige Wahl der Vorhänge
Der Kampf um das Energiesparen hat offiziell begonnen und im Haus sind die Fenster oft eine Kältequelle, egal ob im Alt- oder Neubau, und dadurch steigen die Heizkosten. Spezielle Thermovorhänge können dabei helfen, den Wärmeverlust an Fenstern, Türen oder Treppenaufgängen zu minimieren.
Tipps zum Heizkosten sparen: Thermo- Tapeten für ein gemütliches Zuhause
Ab sofort Ihr Zuhause gestalten und gleichzeitig Energie sparen!
Die Kosten für Energie sind extrem gestiegen und Energiesparen wird das Gebot der Stunde mit Blick auf die nächsten Monate sein. Insbesondere beim Heizverhalten ist zukünftig mehr Flexibilität gefordert. Und, was wenn Ihre eigenen vier Wände eine große Rolle spielen können, um Heizkosten einzusparen?
Tipps zum Heizkosten sparen: Die Wahl des richtigen Bodenbelags
Passen das Wohlbefinden im Haushalt und Energie sparen zusammen? Die Antwort ist ein deutliches Ja! Wir starten eine neue Artikelserie und wir zeigen Ihnen, wie das genau geht. Wie viel Energiekosten man in den nächsten Monaten einspart, beginnt tatsächlich mit der Wahl des richtigen Fußbodens.
Apps im Test – Wände mit dem Handy gestalten
Wir starten eine neue Beitragsserie, in der wir für Euch Apps, rund ums Wohnen und Renovieren testen.
Den Beginn macht der CAPAROL ICONS Visualizer, eine App in der per Live Video oder Foto Räume, vor dem eigentlichen Anstrich, farblich gestaltet werden können. Ideal zum testen von Wandfarben.
Helle Böden und ihre Wirkung
Kleine Räume gewinnen an Größe durch die Auswahl eines hellen Bodens, lässt sie luftiger und strahlender wirken.
Doch hell ist nicht gleich hell. Es gibt Fussböden von kühlen Weißtönen bis zu warmen Beigetönen. Als Parkett, Laminat oder Designboden. Helle Böden wirken zeitlos und lassen sich fantastisch mit den verschiedensten Einrichtungsstilen und Farben kombinieren. Doch welcher ist der richtige für die gewünschte Raumwirkung? Wir beantworten die Frage.
Holz, Stein, Natur: Wohnen & Einrichten wie im Atrium
Zentral gelegen, gemütlich eingerichtet und lichtdurchflutet – natürlich wohnen wie im Atrium liegt derzeit voll im Trend. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese neue Wohnidee, die ihren Ursprung in der römischen Architektur hat und nur darauf wartet von Ihnen auf moderne Weise interpretiert zu werden.
Nachhaltig Einrichten: Der Wohntrend Low-Waste-Living
Nachhaltig wohnen und leben, bei der Einrichtung auf wiederverwendbare Materialien setzen und den Konsum der Überflussgesellschaft kritisch betrachten: Die cleveren Ideen des neuen Wohntrends Low-Waste-Living beweisen, dass bewusstes Einrichten und das Reduzieren von Wegwerfprodukten Spaß machen.
Indoor-Gardening: Grüne Wohnwelt für Ihr Zuhause
Pflanzenfreunde wissen es schon längst: Grünpflanzen sind der Schlüssel zu einem lebendigen Wohnambiente und tragen zu einem verbesserten Raumklima bei. Erfahren Sie, wie Ihnen das Projekt „Grün Wohnen“ mithilfe dieses Wohntrends optimal gelingt, welche Pflanzen sich für welchen Raum eignen und wie Sie Pflegefehler vermeiden.
Second Hand: Die neue Lust am kreativen Upcycling
Aus alt wird neu: Nichts macht so viel Spaß wie die eigene Wohnung mit kreativen Wohnideen aufzuhübschen. Dass dazu weder ein großes Budget noch viel Aufwand nötig sind, beweist Ihnen die neue Lust am Upcycling mit unseren nachhaltigen Do-It-Yourself-Ideen.
Aktuelle Teppichtrends 2020
Von schlicht bis auffällig: Kennen Sie schon die aktuellen Teppichtrends, die Ihr Zuhause auf eindrucksvolle Weise verschönern? Wir zeigen Ihnen, welche Teppiche das Potenzial zum Wohntrend haben, welche Farben, Muster und Stilrichtungen Sie erwarten und welche Kombinationsmöglichkeiten ein neuer Teppich für Sie bereithält.
Einrichtungstricks für kleine Zimmer
Kleine Wohnungen verfügen über wenig Stellfläche, die es optimal zu nutzen gilt. Um bestmöglich zu wohnen, sollten Einrichtung und Dekoration daher perfekt aufeinander abgestimmt sein. Erfahren Sie, mit welchen Tricks Sie kleine Räume gemütlich einrichten und welche wichtige Rolle die farbliche Gestaltung von Wänden und Möbeln dabei spielt.
Einrichten mit gedeckten Farben
Gemütlich, elegant und zeitlos: Gedeckte Farben eignen sich dank ihrer Vielseitigkeit hervorragend zum Einrichten. Erfahren Sie in unserem Ratgeber welche Töne zu den gedeckten Farben zählen, wie Sie deren Raumwirkung anhand ihrer Farbgebung positiv beeinflussen und welche Farbkombinationen besonders gut zusammenpassen.
Wohntrend 2020: „Wiener Geflecht“
Als Wohntrend für das Jahr 2020 präsentiert sich Ihnen das achteckige Wiener Geflecht von seiner modernen Seite, die mit charmanter Leichtigkeit überzeugt. Erfahren Sie jetzt, was das traditionelle Peddigrohr-Geflecht so besonders macht und wie sich der Trend für jeden Wohnbereich aufgreifen lässt.
Wohntrend Art Déco – der edle Look aus den Zwanzigern
Als eines der einflussreichsten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts inspirieren die „Goldenen Zwanziger“ bis heute Inneneinrichter aus aller Welt. Geprägt von schillerndem Luxus und unbändiger Lebensfreude erschaffen Sie sich mit dem edlen Art-Déco-Wohntrend eine extravagante Wohnoase und erfahren alles zur modernen Umsetzung dieses klassischen Wohnstils.
Einrichten und Dekorieren in Herbstfarben
Wenn sich das Laub der Bäume rötlich färbt, die Tage wieder kürzer werden und die Oktobersonne uns ein letztes Mal vom Sommer träumen lässt, hält der Herbst endlich Einzug. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Ihr Zuhause mit warmen Herbstfarben gemütlich einrichten, welche Nuancen zueinander passen und wie Sie eine natürliche Herbstdeko basteln.
Dem Alltagsstress entfliehen mit dem Einrichtungstrend „Slow Living“
Einfach mal abschalten, zur Ruhe kommen und pure Entschleunigung erleben: Mit dem neuen Einrichtungstrend Slow Living entfliehen Sie dem hektischen Alltagsstress. Erfahren Sie in unserem Ratgeber wie Sie Ihr Zuhause passend zu diesem Trend einrichten und welche Materialien, Farben und Dekorationen sich für eine gelungene Umsetzung eignen.
Kombination von Holzfußböden und Holzmöbeln
Die eigenen vier Wände stilvoll gestalten und die neuen Holzmöbel gekonnt mit dem geschmackvollen Holzfußboden kombinieren – Einrichten macht Freude und bietet viele kreative Möglichkeiten. Welche Holztöne derzeit im Trend sind und welche Holzmöbel am besten zu welchem Holzfußboden passen – das und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Vom Mintgrün bis Puderrosa – Eiscremefarben sind IN
Leuchtendes Mintfarben, zartes Puderrosa, verträumtes Babyblau, ein kräftiges Zitronengelb – das ist nicht das Sortiment eines Eiscafés, sondern die Trends in Sachen Einrichten. Eiscremefarben und Pastelltöne liegen im Trend. Dezent in der Wandgestaltung oder akzentuiert für einzelne Möbel eingesetzt, lassen sich die frischen Töne mit Holz genauso wie untereinander kombinieren.
Einrichten mit Pastellfarben
Pastellfarben sind wahre Stimmungsaufheller für Ihre Wohnung. Sie lassen sich perfekt untereinander kombinieren, harmonieren aber auch wunderbar mit Weiß. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie Ihre Wohnung in Pastelltönen einrichten sollten, welche Farben infrage kommen und mit welchen Möbeln, Accessoires und Dekorationen sich jeder Raum in Szene setzen lässt.
Insektenschutz – wirksame Maßnahmen für Fenster und Balkontüren
Sobald es draußen wärmer wird, werden Insekten zu lästigen Begleitern in Haus und Wohnung. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie einen zuverlässigen Schutz vor Insekten erreichen. Die Varianten sind an die Größe der jeweiligen Fensterelemente angepasst. Sie lassen sich einfach installieren und bei Bedarf wieder entfernen.
Mit hellen Farben dem Winter trotzen
Der Stil mit hellen gedeckten weiß-natur-Brauntöne, auch mit viel Holz, entspricht dem skandinavischen Stil – klar, hell und praktisch. Der Norden mag es nicht nur hell und praktisch, auch flauschig und kuschelig, was sich in den Textilien wieder spiegelt. Das gibt eine Natürlichkeit und Zeitlosigkeit, was typisch ist für das skandinavische Design. Es ist leicht kombinierbar und unkompliziert, Helligkeit wo man sich wohl fühlt. Mit wenigen Accessoires kann man seinen eigenen Stil einbringen.
Einrichtung im Landhausstil
Stellen Sie sich vor, Sie kehrten dem hektischen Stadtleben den Rücken und jedes Nachhausekommen gleiche einem erholsamen Urlaub auf dem Land. Sobald Sie den Schlüssel im Schloss Ihrer Wohnungstür herumdrehen, fällt der Stress von Ihnen ab und es erwartet Sie die pure Entspannung. Lesen Sie, wie dieser Traum mit einer Einrichtung im Landhausstil Wirklichkeit wird.
Allergiefreundlich Wohnen – die besten Tipps für Allergiker
Ob Ihnen feiner Hausstaub Probleme bereitet oder umherfliegende Pollen Ihre Atemwege reizen: Eine allergiefreundliche Wohnumgebung bedeutet Lebensqualität. Doch wer befürchtet, dass Teppichböden und Vorhänge für Allergiker ungeeignet seien, darf befreit aufatmen. Wir stellen Ihnen die besten Tipps zur Auswahl und Pflege einer allergiefreundlichen Einrichtung aus den Bereichen Bodenbeläge und Wohntextilien vor.
Renovierung des Kinderzimmers
Spielen, Lernen, Toben, Schlafen – einen Großteil der Zeit verbringen Kinder in ihren Zimmern. Damit aus einem Baby-, Kinder- oder Jugendzimmer ein echtes Kinderparadies zum Wohlfühlen wird, sind Sie als Eltern besonders gefragt. Unser WohnTipp zeigt Ihnen, worauf es bei der Renovierung und Einrichtung eines kinderfreundlich und gemütlich gestalteten Kinderzimmers ankommt.
Der richtige Boden für den Balkon
Wer den Fußboden seines Balkons mit einem Bodenbelag neu gestalten möchte, kann unter mehreren Materialien auswählen. Bei der Auswahl sollten Sie nicht allein auf die ästhetische Wirkung, sondern auch auf die speziellen Eigenschaften der verschiedenen Beläge für Fußböden im Außenbereich achten. Wir stellen Ihnen verschiedene Beläge vor und erläutern die Vor- und Nachteile.
Frühlingshafte Einrichtung
Der frühlingshafte Einrichtungsstil zaubert Munterkeit und Lebensfreude in Ihre Wohnung oder in Ihr Haus. Triste Farben, wie braun, grau und schwarz haben im Frühling ausgedient. Frühlingshaft einrichten macht nicht nur Spaß und bringt frischen Wind in die vier Wände, sondern hebt die Stimmung und das Lebensgefühl beim Wohnen in den neu gestalteten und dekorierten Räumen.
Verfärbungen durch Sonnenlicht bei Parkettböden
Viele Menschen entscheiden sich bei der Wahl eines neuen Bodenbelags für einen Boden aus Parkett. Durch die besondere Beschaffenheit der Holzböden kann es jedoch bei der Struktur und der Farbe über die Jahre zu einer Veränderung kommen. Je nach Art des Bodens sind unterschiedliche Veränderungen möglich. Für langanhaltende Freude sollten Sie sich bereits vor dem Kauf informieren, welche Art von Parkett welche Veränderungen mit sich bringt.
Frühjahrskur für Ihr Wohnzimmer
Sobald die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster scheinen, wird es Zeit den Frühling auch innerhalb des Hauses Willkommen zu heißen. Trennen Sie sich mit Schwung, Elan und guter Laune im wahrsten Sinne des Wortes von alten GeWOHNheiten und erfahren Sie, wie sich Ihr Wohnzimmer mittels Renovierungs- und Gestaltungstipps auf eine Frühjahrskur freuen darf.
Frühjahrskur für Ihr Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist unser Rückzugsort. In keinem anderen Raum fühlen wir uns besser aufgehoben, kommen nachts vollständig zur Ruhe und tanken Kraft für den kommenden Tag. Um diese Funktionen zu erfüllen, ist es wichtig, das Schlafzimmer an Ihre Bedürfnisse anzupassen, damit es dank einer umfassenden Frühjahrskur einer optimalen Erholungsstätte gleicht.
Beliebte Farben und Tipps zum Fassade streichen
Wenn Sie Ihre Fassade mit einem neuen Anstrich versehen und dem Haus eine moderne Aura verleihen möchten, dürfen Sie bei der Auswahl der Fassadenfarben mutig sein und zu kräftigen Nuancen tendieren. Mit der richtigen Farbe und Technik können Sie Ihre Fassade selbst streichen und Ihr Haus farblich neu gestalten.
Gardinen als optische und vielseitige Bereicherung des Wohnstils
Eine kahle Fensterfront ohne Vorhangschal, Übergardine, Flächenvorhang oder Store kommt für Sie nicht infrage? Stattdessen möchten Sie eine Fensterdekoration, die sich harmonisch in Ihren Wohnstil einfügt und bedarfsgerecht funktioniert. In diesem Sinne sind Gardinen nicht nur eine optische Bereicherung, sondern zeigen sich zudem hinsichtlich der erhältlichen Gardinenarten als äußerst vielseitig.
Bilder gekonnt in Szene setzen
Undekorierte Wände lassen einen Raum schnell langweilig aussehen. Eine interessante Bilderanordnung hingegen bringt Inspiration und Abwechslung in den Wohnbereich. Entdecken Sie unsere Tipps rund um das Thema Bilder, Fotos und Kunstdrucke, damit das Anordnen und Aufhängen zum Erfolg wird. Erfahren Sie, welche Rahmen Ihre Kunstwerke optimal zur Geltung bringen und wie die perfekte Hängung gelingt.
Wandfarben und ihre Raumwirkung
In den meisten Häusern und Wohnungen Deutschlands sind die Wände in einfacher weißer Farbe gestrichen. Doch warum experimentieren nicht mehr Menschen mit unterschiedlichen Wandfarben? Je nachdem, was für ein Raum Ihnen vorschwebt, kann eine andere Wandfarbe einen großen Unterschied machen. Wenn Sie vorhaben, einem Raum einen neuen Anstrich zu verpassen, sollten Sie dabei unbedingt auf die Raumwirkung achten, die Ihre Lieblingsfarbe entfaltet.
Ausgefallene Tapeten für extravagante Räume
In den meisten Häusern und Wohnungen Deutschlands sind die Wände in einfacher weißer Farbe gestrichen. Doch warum experimentieren nicht mehr Menschen mit unterschiedlichen Wandfarben? Je nachdem, was für ein Raum Ihnen vorschwebt, kann eine andere Wandfarbe einen großen Unterschied machen. Wenn Sie vorhaben, einem Raum einen neuen Anstrich zu verpassen, sollten Sie dabei unbedingt auf die Raumwirkung achten, die Ihre Lieblingsfarbe entfaltet.
Pflegeleichte und robuste Böden für die Küche
Wenn Sie an einen Küchenboden denken, kommen Ihnen sicherlich sofort die klassischen Bodenbeläge wie Fliesen, Stein oder PVC in den Sinn. Es gibt aber heutzutage wunderbare, robuste und pflegeleichte Beläge für die Küche, auf die man im ersten Moment sicherlich gar nicht kommen würde, weil man sie für ungeeignet hält. Wir möchten Ihnen heute die beiden trendigen Alternativen zu Fliesen & Co. für Ihren Bodenbelag in der Küche vorstellen und zwar die Bodenbeläge Kork und Laminat!
Der geeignete Bodenbelag für den Wintergarten
Erwägen Sie den nachträglichen Anbau eines Wintergartens oder sind Sie bereits stolzer Besitzer eines solch gläsernen Raumes, dessen Renovierung unmittelbar bevorsteht? Aufgrund hoher Temperaturschwankungen innerhalb des Wintergartens ist die Auswahl des geeigneten Bodenbelags mitunter heikel. Erfahren Sie hier die Vorteile verschiedener Fußböden für Ihren Wintergarten und worauf bei der Vorbereitung des Bodenaufbaus zu achten ist.
Teppich aus Naturmaterialien
Der weltweite Trend zu einer nachhaltigen Lebensweise hält nun auch vermehrt Einzug in unsere Wohnungen und Häuser. Da ist es nur natürlich, dass Ihnen innerhalb des Wohnbereiches ein Teppichboden aus Naturmaterialien zu Füßen liegt. Doch welche Eigenschaften zeichnen Naturteppiche eigentlich aus, woraus werden sie gefertigt und was macht sie so beliebt?
Farbe und ihre Wirkung in Räumen
Machen Sie Schluss mit tristen Wänden und greifen Sie stattdessen mutig in den Farbtopf! Nichts bestimmt die Wirkung eines Zimmers und somit unsere Stimmung mehr als die Wandfarbe. Doch wissen Sie um die Bedeutung der unterschiedlichen Farben und wie sich die Raumwirkung innerhalb der Wohnung mittels einer gezielt eingesetzten Farbgestaltung beeinflussen lässt?
Die richtige Sockelleiste für Ihren Fußboden
Der neue Fußboden ist verlegt, die Renovierung damit so gut wie abgeschlossen und das Einzige, was jetzt noch fehlt, ist die passende Sockelleiste. Doch wie unterscheiden sich die einzelnen Modelle in Anbetracht der verschiedenen Profilformen und welche Bodenleiste passt speziell zu Ihrem Fußboden? Dank meinwohnstore.de erfahren Sie nun alles Wissenswerte rund um das Thema Bodenleiste.
Boden in Fliesenoptik als Alternative zu echten Fliesen
Sind Sie ein Trendsetter? Diese Frage ließe sich ohne Weiteres mit einem raschen Blick auf Ihren Boden beantworten. Hier entscheidet sich nämlich, ob Sie in Küche, Bad oder Wohnbereich im wahrsten Sinne des Wortes noch auf herkömmlichen Fliesen stehen oder bereits die unschlagbaren Laminatböden in Fliesenoptik für sich entdeckt haben …
DIY-Ideen: Laminat, Teppich und Tapeten Reste für ein individuelles Zuhause
Von der letzten Renovierungsaktion sind Reste übrig geblieben und Sie möchten Ihrem Zuhause den finalen Schliff Individualität verleihen? Prima, dann nichts wie her mit den aufgehobenen Mustertapeten, Teppichstücken oder dem Laminatverschnitt! Wir stellen Ihnen leicht umzusetzende DIY-Ideen für eindrucksvolle Wohnaccessoires und praktische Verschönerungsmöglichkeiten vor, die es so garantiert kein zweites Mal gibt!
Back to the roots – Echtholzboden zeugt von individuellem Charakter
Dass ein ansprechender und hochwertiger Boden die Wirkung eines gesamten Raumes beeinflusst, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch welche Eigenschaften zeichnen Echtholzböden und Parkett eigentlich aus, was macht diesen Bodenbelag so beständig und beliebt und warum ist es lohnend, sich für Echtholzdielen oder Parkett statt einem Imitat zu entscheiden?
Loftcharakter für jedes Zuhause
Ihr träumt von einem Zuhause im Industrie-Chic, mit puristischer Eleganz, rauen Wandoberflächen und modernen Möbeln? Dann holt Euch sich bei uns die richtigen Inspirationen und Tipps, für Euer neues Loftgefühl. Joka bietet in seiner Tapetenserie Variano ganz besondere Wand-gestaltungsmöglichkeiten an, ideal für den gewünschten Loftcharakter.
Tapete – effektvolle Akzente setzen mit Tapeten
Das Angebot schöner Tapeten ist nahezu unbegrenzt, da fällt die Entscheidung oft schwer. Gerade für Ungeübte stellt sich zudem die Frage nach der richtigen Tapeziertechnik – und ist das Kleben von angesagten Mustertapeten nicht viel zu kompliziert? Keinesfalls! Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles Wissenswerte rund ums Tapezieren und wie Sie mit Tapeten effektvolle Akzente setzen.
Verschiedene Einrichtungsstile im Überblick
Ob skandinavisch schlicht, zeitlos modern oder romantisch verspielt: Stellen Sie sich vor, es gelänge durch minimale Umgestaltung, die Wirkung Ihrer Wohnräume von Grund auf zu verändern. Geschickt ausgewählt definiert ein individueller Bodenbelag die optimale Basis variabler Einrichtungsstile. Erfahren Sie, wie Ihr neuer Wohntraum wahr wird und Ihnen jeder Trend zu Füßen liegt.
Einrichten mit Holz – zeitlos, modern oder ganz individuell
Holzmöbel in Kombination mit einem schönen Holzfußboden zu den klassischen Einrichtungslösungen. Zum einen zeitlos, zum anderen aber auch modern durch neue Trends. Doch welches Holz sollte miteinander kombiniert werden und was ist bei der Farbwahl zu beachten?
Filzgleiter: Holzfußboden mit wenigen Handgriffen vor Kratzern schützen
Bodenbeläge wie hochwertiges Laminat oder Parkett sind sehr robust. Trotzdem können Möbelstücke beim Verschieben Kratzer hinterlassen. Einfache und kostengünstige Abhilfe schaffen Möbelgleiter. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und sollten nach Art der Möbel und des Bodens ausgesucht werden.
Bodenbelag aus PVC: modern, vielseitig und gesundheitsverträglich?
In den 60er Jahren boomte der Verkauf von PVC-Boden. Der vielseitige Bodenbelag hielt Einzug in viele deutsche Wohn- und Geschäftsräume. Doch als gesundheitliche Risiken bekannt wurden, die von den zugesetzten Chemikalien ausgingen, verlor der Vinylboden an Beliebtheit. Heute erobert er wieder die Märkte – in hochwertiger Ausführung und geprüfter Qualität. Aber was unterscheidet modernen Designboden aus Vinyl von den früheren Varianten?
Holzfußboden und Kamin: Was Sie unbedingt beachten müssen
Holzfußboden passt hervorragend in Wohnräume mit Kamin. Um Parkett und Dielen vor Feuer, Funken und Glut zu schützen, existieren verschiedene Möglichkeiten – und nicht alle müssen fest installiert sein.
Vinyl- und Linoleum-Boden: Trittschalldämmung ja oder nein?
Ausrollbarer PVC-Boden benötigt in der Regel keine Trittschalldämmung. Anders sieht es bei hochwertigem Vinyl- oder Linoleum-Boden aus, der mithilfe eines Klick-Systems verlegt wird. Er ist zwar ebenfalls elastisch, dämmt den Schall aber weniger als herkömmlicher Vinyl-Boden. Trotzdem ist auch hier nicht immer eine Trittschalldämmung notwendig.
Korkboden – Die nachhaltige Alternative
Wer sich heute für einen neuen Bodenbelag entscheidet, kommt an dem Thema Nachhaltigkeit nicht vorbei. Doch was bedeutet das und welche Faktoren muss ich beachten? Nachhaltigkeit bedeutet: Gegen den weiteren Raubbau an natürlichen Ressourcen zu sein und Energieeinsparungen in der Herstellung der Produkte voranzutreiben.
Laminat: Was sind Nutzungsklassen und was sagen sie aus?
Laminat-Boden ist in verschiedenen Nutzungsklassen erhältlich. Die Nutzungsklasse (auch Beanspruchungsklasse genannt) sagt aus, welche Abriebfestigkeit der Boden besitzt und somit für welchen Bereich er geeignet ist. Die Klassen 21 bis 23 eignen sich Wohnräume und andere private Nutzung, die Klassen 31 bis 33 erfüllen zusätzlich die Anforderungen gewerblicher Bereiche.
Die 6 häufigsten Parkett-Verlegemuster
Für Parkett gibt es zahlreiche Verlegemuster, die teils schon Jahrhunderte existieren. Manche sind sehr aufwändig gestaltet, andere einfach zu legen. Wir stellen Ihnen sechs beliebte Muster vor.
Bodenbelag im Tierhaushalt: Diese Fußböden eigenen sich für Hund, Katze und Co.
Die Auswahl eines neuen Bodenbelags stellt Tierbesitzer vor eine große Hürde. Der Wunschboden sollte einfach zu reinigen, widerstandsfähig gegen Kratzer sein und zudem über eine ausreichende Geräuschdämmung verfügen. Aber auch die Tiere selbst haben ihre Vorlieben, die unbedingt Beachtung finden sollten
Trocknungszeit von Estrich: Wann der richtige Zeitpunkt für die Verlegung des neuen Fußbodenbelags ist
Für die Trocknungszeit von Estrich gibt es einige Faustformeln und gut gemeinte Heimwerkertipps. Sie helfen aber vor allem dabei, Bauschäden zu verursachen. Verlässliche Auskunft über die Restfeuchte geben nur Messverfahren wie die CM-Methode. Denn die Feuchtigkeit im Estrich hängt von vielen Faktoren ab und eine getrocknete Oberfläche allein ist kein zuverlässiger Indikator für einen durchgetrockneten Belag.
Was Sie unbedingt zum Thema „Bodenbelag im Büro“ wissen müssen
Welcher Bodenbelag eignet sich für das Büro? Wir empfehlen – je nach Nutzungsart des Büros – Teppich, Laminat oder Holzboden. Vorsicht ist geboten bei den Schreibtischstuhl-Rollen. Sie können den Boden zerkratzen. Abhilfe schaffen andereRollen oder eine Unterlegmatte. Eine solche Matte kann jedoch auch mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Parkettboden: Welche Holzsorten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Parkett besteht aus Massivholz und zählt zu den hochwertigen Bodenbelägen. Wir erklären welche Besonderheiten die verschiedenen Holzsorten aufweisen und ihre Unterschiede hinsichtlich Preis, Verarbeitung und Pflege.
Korkboden: Natürlich und Umweltfreundlich
Kork ist ein Bodenbelag aus nachwachsendem Rohstoff, der viel Natürlichkeit in Wohnräume bringt. Aber was ist das besondere an Korkboden und für welche Räume eignet er sich?
Eine Entscheidungshilfe für den richtigen Fußboden
Wissen Sie nicht, ob Sie sich für Laminat, Parkett, Teppich, Vinyl oder doch lieber Kork entscheiden sollen? Die Auswahl an Fußboden ist groß. Dieser Artikel hilft Ihnen, den passenden Boden zu finden.
Teppich
Teppich im Schlafzimmer ist für mich ein Muss. Wer mag morgens schon auf kaltes Laminat oder Fliesen treten? Teppich ist voll im Trend, mit seiner Vielfalt an Farben, Formen, Strukturen und Mustern. Das sind aber nicht die einzigen Vorteile von Teppichboden, es gibt noch viel mehr Wissenswertes über Teppich.
Neuer Look für´s Heim
Der Frühling steht vor der Tür und die Freude auf Neues und Frisches, ist fast greifbar. Jeder kennt dieses jucken in den Finger die eigenen vier Wände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und alles zu erneuern. Dabei kommt es nicht darauf an ob es sich um Wandfarbe, Tapeten, Bodenbelag, Gardinen oder andere Stoffe handelt. Die Firma JOKA inspiriert uns mit Look´s wie Vintage, Ethno, Natural Feeling und Modern Chic.
Designböden für Feuchträume
Wer kennt das nicht, „Frau“ steht am Morgen in ihrem Badezimmer und alles ist irgendwie nicht mehr ganz stimmig. Die Farbe an den Wänden war vor drei Jahren ja noch ganz schön, heute ist es nur noch ein langweiliges Limettengrün. Und der Boden erst, zerschlissene Fliesen oder vielleicht ein Linoleumboden aus Omas Zeiten?
Ein neues Kleid für die Wand
Es gibt sie in allen erdenklichen Farben und Formen. Egal ob im Retro Look der 60er und 70er Jahre, mit Swarovski-Kristallen, Federn oder Kunstperlen veredelt. Tapete ist wieder en vogue und in vielen Wohnungen zu finden. Nutzen Sie die Vielfalt neuer Tapetenmuster und frischer Farben für die individuelle Gestaltung Ihrer Räume. Auf folgenden Regeln sollten Sie dabei achten: